top of page
Suche

Tag 11+14 bis 16: Finisterre/Muxia

  • Autorenbild: Alexander Ringel
    Alexander Ringel
  • 30. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Finisterre, Ende der Welt, so hieß es im Mittelalter oder auch die Todesküste, Costa da Morte, hier hört die Pilgerreise nach Santiago wirklich auf.

Der letzte Stempel im Pilger-Credential

Finisterre, dieser magische Ort im äußersten Westen der alten Welt ist etwas besonderes.

Plötzlich wichen die kräftigen Farben Spaniens, Pastelltönenen im Nebel. Die Sonne scheint von einem hellblau, weißgrauen Himmel und der Horizont ist im Grau nicht auszumachen.

Sicher liegt das auch am Wetterwechsel, doch es passt auch gerade so gut ins persönliche Empfinden.

Langosteira Beach vor unserem Hotel




Pilger laufen die letzten Kilometer zum Teil direkt am Strand gen Westen



Cap Finisterre



Leuchtturm am Cap



Cap Finisterre



Selbst der Schuh bekam ein Bronze-Denkmal



Pilger hinterlassen etwas von der Wanderschaft , auch Wünsche und Zettel



Große Pilgerkreuz



Kilometer 0,0



Abschied

Als wir gestern Morgen zum Cap Finisterre fuhren erwartete uns eine bleierne Stille meditativer Schwermut. Die Pilger saßen einzeln oder zu Zweit und starrten auf das Meer. Die mühselige wochenlange Wanderschaft ist hier unweigerlich zu Ende. In Santiago wurde gefeiert, hier nicht. Das Unausweichliche ist physisch vor Einem, das Meer.

Gut, dass wir seit Oktober letzten Jahres wissen, dass hier nicht das Ende der Welt ist ;)


Finisterre ist selbst ein kleiner Fischerhafen, wo es heute wahrscheinlich mehr Pilger als Fischer gibt. Viele kleine Bars, Restaurants, Cafés laden zur Abschiedsfeier unter den Wanderern ein, bevor es zurück in die Heimat und ins alte oder vielleicht auch neue Leben geht.

Oftmals dauerte die Wanderung viele Wochen, je nachdem wo man gestartet ist.


Am Hafen von Finisterre
Finisterre

Heute fuhren wir nach Muxia, dem zweiten magischen Ort, der auch mit zum Camino gehört:


Sanktuariums da Virxe da Barca(Marienheiligtum der Schiffsjungfrau).Die Kirche ist ein wichtiger Wallfahrtsort, hier soll derJakobusschrein mit dem Schiff angelandet oder gestrandet sein.... für die Geschichte braucht man man viel Phantasie und Glauben;)


Die Felsformationen vor der Kirche an der Küste sahen wie ein versteinertes Boot aus, doch Stürme haben die Felsen auch verändert.


Ei n versteinertes Segel?!
Beschreibung neben dem Stein:

An diesem Ort der. Costa da Morte genannt Punta da Barca sind mehrere mythische Felsen, dass die christliche Tradition des mittelalterlichen Ursprungs identifiziert als die Überreste des steinernen Bootes, in dem die Jungfrau Maria erschien zu Santiago Apostel erhalten. Die Überreste des Bootes wären unter anderem der Stein von Abalar, der Stein des Cadris (das Segel) und der Stein der Zitrone. Diese und andere Legenden sind vermischt mit

heidnischen Traditionen aus weiter zurückliegenden Zeiten, in denen diese schwingenden oder Abalar-Steine magisch-heilende und fruchtbarkeitsfördernde Eigenschaften hatten.

Besänftigend für die Fruchtbarkeit. Der Abalar-Stein wurde mehrmals zerbrochen und wieder aufgebaut, aber 2014 wurde er während eines starken Sturms endgültig

Sturm wurde er schließlich entfernt und befindet sich seither in einem

unter anderem der Timón-Stein. Diese und andere Legenden sind vermischt mit

heidnische Traditionen aus früheren Zeiten, in denen diese schwingenden oder fächelnden Steine magisch-heilende und fruchtbarkeitsfördernde Eigenschaften hatten.

versöhnlich für die Fruchtbarkeit. Der Abalar-Stein wurde mehrmals zersplittert und wieder aufgebaut, aber 2014 brach er bei einem starken Sturm endgültig ab.

Seitdem wird er im Atrium des Heiligtums aufbewahrt.


Vor der Marienkirche der Schiffsjungfrau
Leuchtfeuer Muxia
Leuchtfeuer mit Marienkirche


Skulptur oberhalb der Marienkirche
Marienkirche


Marienkirche der schiffsjungfrau


Und zum Schluss verabschieden wir uns vom Atlantik, morgen fliegen wir nach Hause.


Und die Farben kommen zurück

Schöne Blumenwiese am Atlantik

Aber kein Abschied ohne ein Bad im Meer

Boa, iss dat kalt
Eine Runde geht aber
Geschafft 👍

댓글 1개


게스트
2023년 5월 30일

Man kann aus Euren Blogg-Einträgen gut ablesen, wie Euch diese Camino-Erlebnisse doch immer wieder sehr berühren. Auch wenn Du Alexander diesmal nicht den ganzen geplanten Weg gehen konntest, lässt sich aus den Einträgen eine Zufriedenheit mit dem Erreichten ablesen. Und Ihr hattet letztlich zusammen doch noch einen schönen Urlaub. Gute Rückreise wünschen wir Euch und bis in Kürze. Viele Grüße, Frank und Harald

좋아요
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page