So 22.9.24 -Åndalsnes
- Alexander Ringel
- 22. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Okt. 2024
Nach einer schönen Fjordfahrt durch den Romsdalsfjord erreichen wir am Vormittag Åndalsnes, die „Bergsteiger-Hauptstadt“ Norwegens, umgeben von bis zu 1.800 m hohen Gipfeln. Eine der beeindruckendsten Regionen im westnorwegischen Fjordland. Unsere Panorama-Busfahrt beginnt am Liegeplatz der Nordstjernen, direkt neben dem markanten Gebäude des Bergsteiger-Museums, dem Kletterzentrum der Region.


Schon im 19. Jahrhundert war der Ort Ausgangspunkt für Reisen nach Romsdalen und zu den Romsdalsalpen. Wir wollen heute allerdings nicht in die bergigen Regionen Westnorwegens, sondern an die Küste. Wir verlassen die Stadt und umfahren zunächst den Isford, einen kleinen Seitenarm des Romsdalsfjords, wo sich die Berge dicht an den Fjord drängen.

Nun dauert es nicht mehr lange, bis wir die Fähre von Åfarnes nach Sølsnes erreichen.

Genießen wir die rund 15-minütige Passage über den Langfjord, wo man vor rund 16 Jahren den norwegischen Straßenbau-Traum eines Unterseetunnels oder einer Brücke leben wollte. Gut, dass es nicht geklappt hat, so dass wir die schöne Natur bei der Überfahrt genießen und an Bord einen Kaffee trinken können.
Über die Bolsøy-Brücke und den unterseeischen Fannefjordtunnel geht es weiter Richtung Molde. Durch abwechslungsreiche, leicht hügelige Landschaft mit herbstlich gefärbtem Laub, vorbei an Elnesvågen, dem Administrationszentrum in der Gemeinde Hustadvika, erreichen wir die Küste.
Am äußersten Rand der Romsdal-Küste liegt das authentische Fischerdorf Bud, das im 16. und 17. Jahrhundert der größte Handelsplatz zwischen Bergen und Trondheim war. Hier wurde im Jahre 1533 unter Leitung des Erzbischofs Olav Engelbrektsson das letzte von Dänemark unabhängige Reichstreffen in Norwegen abgehalten. Heute ist Bud ein hübsches Dorf mit charmanten Fischerhütten und Bootshäusern im alten Hafen. Wir machen einen kleinen Spaziergang durch die verwundenen Straßen zwischen den alten Häusern - jedes mit einer Geschichte über das rauhe Leben an der Küste. Auf dem höchsten Punkt von Bud liegt das alte Küstenfort Ergan aus dem Zweiten Weltkrieg, von wo wir einen herrlichen Blick über das offene Seestück der Hustadvika genießen, das viele nur allzu gut von den Küstenreisen mit Hurtigruten oder Havila kennen.
Jetzt freuen wir uns auf eine Strecke, die im Jahr 2005 zum „Jahrhundert-Bauwerk“ in Norwegen gekürt wurde und als „schönste Autoreise der Welt“ bezeichnet wird – die Atlantikstraße. Erst vor rund 35 Jahren hat man diese spektakuläre Straße am Meer über Inseln, Schären und Holme für den Verkehr freigegeben. Die staatliche norwegische Straßenbaubehörde ernannte die Strecke zwischen Bud und Kårvåg 2012 zur nationalen Touristenstraße und errichtete spektakuläre Rast- und Aussichtspunkte. Die Fahrt führt uns vorbei an üppigen Küstenkulturlandschaften und malerischen Heidewiesen bis hin zu den kahlen Bergkuppen am rauhen, offenen Küstenabschnitt Hustadvika. Weltweit berühmt wurde der „Atlanterhavsveien“, als dort Szenen zum James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ gedreht wurden.
Genießen wir die Fahrt über spektakuläre Brücken zum Rastplatz Eldhusøya, wo wir auf einem Rundweg einmal um die kleine Insel Lyngholmen spazieren können, die tolle Ausblicke auf Hustadvika bietet und auf die außergewöhnliche Storseisund-Brücke, die zum Wahrzeichen der Atlantikstraße wurde. Jetzt in der herbstlichen Nachsaison hat das Café am Wochenende geöffnet, so dass wir den Aufenthalt mit einer Kaffeepause verbinden können. So schön es hier auch ist – wir müssen wieder zurück nach Åndalsnes. Am späteren Nachmittag überqueren wir mit der Fähre erneut den Langfjord und sind kurz vor Abfahrt der Nordstjernen wieder zurück in Åndalsnes und bereit für neue Erlebnisse morgen im westnorwegischen Fjordland.(Quelle: Reisebeschreibung Margit Distler, https://nostalgische-postschiffreisen.de/aktuelles.html und persönliche Ergänzungen)
In Åndalsnes erwartete uns die Nordstjernen und der Golden Train ein historischer Zug, der aber leider für uns zeitlich auf dieser Reise passte. Vielleicht ein anderes Mal.
Jetzt geht es weiter nach Olden.

jetzt geht es wieder zurück durch den Romsdalsfjord und dazu gibt es Barbecue auf dem Achterdeck.





Und es geht immer weiter Richtung Süden

Hier sieht man auch, wo wir heute waren, Bud - Åndalsnes waren ca 2 h Busfahrt.
Diese Funktion ist leider etwas verhudelt und geht nicht immer. Einfach noch mal versuchen, bekomme das erst zuhause repariert 🤷🏻♂️
So ging ein schöner Tag zu Ende