top of page
Suche

9.Dezember 2023, Dinkelsbühl

  • Autorenbild: Alexander Ringel
    Alexander Ringel
  • 9. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Dinkelsbühl: Ein Weihnachtsmärchen

Es ist der 9. Dezember 2023, und wir machen uns auf den Weg zu unserem Vorweihnachtsurlaub in Nauders. Auf dem Weg dorthin haben wir einen Zwischenstopp in Dinkelsbühl geplant. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Außerdem findet hier in der Adventszeit ein wunderschöner Weihnachtsmarkt statt.

Wir kommen am späten Vormittag in Dinkelsbühl an und parken unser Auto am Rand der Altstadt. Schon von weitem sehen wir die weihnachtlich geschmückten Fachwerkhäuser und die bunten Lichter des Weihnachtsmarktes.

Wir beginnen unseren Rundgang auf dem Marktplatz. Hier befindet sich das Rathaus, das im Renaissance-Stil erbaut wurde. An der Fassade des Rathauses befindet sich ein Glockenspiel, das alle Viertelstunden spielt.


Von hier aus geht es weiter zur St. Georgs-Kirche. Die Kirche ist eine der größten Hallenkirchen in Deutschland und wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Im Inneren der Kirche finden wir einen wunderschönen Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Nachdem wir die Stadt besichtigt haben, machen wir uns auf den Weg zum Weihnachtsmarkt. Der Markt befindet sich im Stadtpark und ist umgeben von alten Bäumen. Hier finden wir zahlreiche Stände mit weihnachtlichen Leckereien, wie Glühwein, Lebkuchen und Christstollen. Außerdem gibt es hier viele Stände mit Handwerkskunst und Geschenkideen.


Wir bummeln durch den Markt und genießen die weihnachtliche Atmosphäre. Wir probieren Glühwein und Lebkuchen und kaufen ein paar Geschenke für unsere Lieben.

Am Abend lassen wir den Tag in einem der vielen Restaurants in der Altstadt ausklingen. Wir essen ein leckeres Abendessen und genießen die gemütliche Atmosphäre.


Am nächsten Morgen machen wir uns auf den Weg nach Nauders. Wir sind uns einig, dass Dinkelsbühl ein wunderschöner Ort ist und dass wir auf jeden Fall wiederkommen werden.

Kleine Hintergrundgeschichte

Dinkelsbühl wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war im Mittelalter eine wichtige Handelsstadt. Die Stadt war von einer Mauer umgeben, von der noch heute Teile erhalten sind. Im 16. Jahrhundert war Dinkelsbühl ein Zentrum der Reformation.

Im 19. Jahrhundert wurde Dinkelsbühl von der Industrialisierung verschont und blieb so ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Heute ist die Stadt ein beliebtes Touristenziel und wird auch als "Perle der Romantischen Straße" bezeichnet.

1 Comment


harald.hitzel
Dec 09, 2023

Schönes erstes Ziel, macht Lust auf einen Besuch.

Like
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page