29.Sep.23: Helsingør/ Dänemark
- Alexander Ringel
- 30. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Helsingør verfügt über eines des am besten erhaltenen historischen Stadtkernen Europas . In wenigen anderen Städten gibt es so viele schön restaurierte Häuser zu sehen, in den architektonischen Stilen von 15. Jh. bis zur Gegenwart.
Als der Öresund Zoll (1427-1857) von König Erik von Pommern eingeführt wurde, entwickelte Helsingør sich schnell von einem kleinen Fischerdorf zu einem regulären Marktstadt mit Vollziegel Häusern und einem prächtigen Schloss. Durch mehr als 400 Jahre war Helsingør eine internationale Stadt - sogar Shakespeare hatte davon gehört!

Höchstwahrscheinlich war König Erik in 14. Jh. verantwortlich für den Stadt-Plan, der noch heute in den alten Teil Helsingørs gesehen werden kann. Ein perfektes Gitter aus 3 Straßen parallel zu den Küsten und 4 Straßen, die im rechten Winkel auf sie legt. Nur der Dom Sct. Olai passt nicht ein - denn es stammt aus dem 12. Jh.
Schloss Kronborg: Die Kulisse für Shakespeares Hamlet
Bei der Annäherung an Helsingør mit dem Schiff ist das erste, was man sieht, die imposante Festung Kronborg. Das Schloss liegt auf einer Landzunge am Öresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden.
Kronborg wurde im 15. Jahrhundert von Christian II erbaut und war zunächst eine königliche Residenz. Im 17. Jahrhundert wurde es zu einer Festung ausgebaut und diente als wichtiger Stützpunkt für die dänische Marine.
Kronborg ist vor allem bekannt als Kulisse für William Shakespeares Tragödie "Hamlet". Das Schloss diente dem englischen Dramatiker als Inspiration für das Schloss Elsinore, in dem die Geschichte spielt.
Rundgang durch Kronborg, UNESCO-Weltkulturerbe
Ein Rundgang durch Kronborg beginnt im Innenhof. Hier befindet sich der Kronwerk, ein mächtiger Bastionsring, der im 17. Jahrhundert erbaut wurde.
Weiter geht es in den Festungsgraben, der von Kanonentürmen umgeben ist. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Ostsee.
Im Inneren des Schlosses kann man die königlichen Gemächer, die Kapelle und das Museum besichtigen. Das Museum zeigt Ausstellungen zur Geschichte von Kronborg und zu Shakespeares Hamlet.
Fazit
Kronborg ist ein faszinierendes Schloss mit einer langen und bewegten Geschichte. Das Schloss ist ein beliebtes Touristenziel und ein Muss für jeden Besucher von Helsingør.
Die KulturWerft Bibliothek ist die größte Bibliothek Helsingør Gemeindes mit mehr als 1000 Besuchern täglich.
Es befindet sich in der pulsierenden und architektonisch interessante Kulturhaus die KulturWerft, mit Blick auf den Hafen, Schloss Kronborg und der Küste von Schweden.
Glänzender Stahl und blinzelnde Augen. Die blankpolierte Skulptur HAN sitzt vor der Kulturwerft und schaut übers Meer, während die glänzende Oberfläche das Meer, den Himmel und den Betrachter widerspiegelt.
Die blankpolierte Stahlskulptur vor der Kulturwerft stellt einen sitzenden jungen Mann in Meerjungfrau-Positur dar – mit klarem Bezug zur Kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen.
Das war das letzte Bier auf unserer langen und ereignisreichen Fahrt. Das wunderbare und abwechslungsreiche Programm haben wir der sehr engagierten Reiseleiterin Margit Distler aus Nürnberg zu verdanken. Margit und Klaus-Peter haben soviel Herzblut in die Planung und Durchführung der Reise gesteckt, das ich nur Danke sagen kann.
Tschüss Helsinør, der kleinen Schwester von Kopenhagen

Comments