top of page
Suche

21.Sep.23- Narvik

  • Autorenbild: Alexander Ringel
    Alexander Ringel
  • 21. Sept. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Letzte Nacht fuhren wir weiter nach Narvik

Vor der Ankunft in Narvik sind wir unter zwei großen Hängebrücken durchgefahren. Die erste Brücke, die Finneset-Brücke, wurde 1963 erbaut und ist 1.012 Meter lang. Die zweite Brücke, die Skarven-Brücke, wurde 2018 erbaut und ist 1.304 Meter lang.

Die erste Brücke wurde gebaut, um den Weg nach Narvik zu verkürzen. Die zweite Brücke war notwendig, weil die erste Brücke nicht mehr den Anforderungen des modernen Verkehrs genügte.

Die beiden Brücken unterscheiden sich in ihrer Bauweise. Die Finneset-Brücke ist eine stahlgestützte Hängebrücke, während die Skarven-Brücke eine Spannbeton-Hängebrücke ist. Die Skarven-Brücke ist auch etwas länger als die Finneset-Brücke.

Die Fahrt unter den beiden Brücken war ein beeindruckendes Erlebnis. Wir konnten die Brücken aus nächster Nähe sehen und die Größe und die Schönheit der norwegischen Landschaft genießen.


Später am Morgen sind wir von Narvik mit dem Bus nach Schweden gefahren, um den Abisko Nationalpark zu besuchen. Der Nationalpark liegt im äußersten Norden Schwedens und ist bekannt für seine einzigartige Landschaft.

Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir den Abisko Nationalpark. Wir starteten eine 5 km lange Rundwanderung, die uns durch eine wunderschöne Landschaft führte. Die Bäume waren kurz und struppig, da sie an das raue Klima des Nordens angepasst sind. Die Flechten und Moose waren in allen Farben des Regenbogens gefärbt.

Der Wind war sehr stark und es war sehr kalt. Wir waren froh, dass wir warme Kleidung angezogen hatten.

Nach der Wanderung fuhren wir weiter nach Björkliden, einem kleinen Wintersportort. Wir wanderten zum nördlichsten Golfplatz Schwedens, der auf einem Hügel mit herrlichem Blick auf die Berge liegt.

Wir hatten einen erlebnisreichen Tag im hohen Norden. Wir haben eine wunderschöne Landschaft gesehen und viel über die Natur gelernt.

Fazit:

Der Abisko Nationalpark ist ein einzigartiges Naturparadies, das einen Besuch wert ist. Die Landschaft ist atemberaubend und die Wanderwege sind gut ausgebaut. Wir empfehlen den Nationalpark allen Naturliebhabern.

Zusätzliche Informationen:

  • Der Abisko Nationalpark ist einer der größten Nationalparks in Schweden. Er umfasst eine Fläche von über 2000 Quadratkilometern.

  • Der Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Angler.

  • Im Sommer können Besucher im Nationalpark die Mitternachtssonne beobachten. Im Winter ist der Nationalpark ein beliebtes Ziel für Nordlichtbeobachtungen.


Auf der Rückfahrt machten wir noch einen kurzen Stopp in der Innenstadt von Narvik.

Narvik wurde im Jahr 1902 gegründet, um den Export von Eisenerz aus den schwedischen Bergwerken in Kiruna zu ermöglichen. Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und wurde im Zweiten Weltkrieg zu einem Schauplatz heftiger Kämpfe. Nach dem Krieg wurde Narvik wieder aufgebaut und ist heute eine moderne und prosperierende Stadt.

Die Stadt ist heute ein wichtiges Zentrum für den Tourismus und die Industrie. Narvik ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Angler. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die norwegische Bergbauindustrie.

Die Kriegsgeschichte wird sehr präsent gehalten, wegen der fürchterlichen Kämpfe um Narvik im 2. Weltkrieg.


Der Stein aus Hiroshima

Im Jahr 1945 wurde Narvik von deutschen Truppen besetzt und zerstört. Die Stadt wurde evakuiert und die Bevölkerung floh in die Wälder. Nach dem Krieg wurde Narvik wieder aufgebaut, aber die Erinnerungen an die Zerstörung blieben.

Im Jahr 1985, zum 40. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, schenkte die Stadt Hiroshima einen Stein aus dem Zentrum der Zerstörung an Narvik.

Der Stein ist ein etwa 100 Kilogramm schwerer Granitstein. Er stammt aus dem Zentrum der Hiroshima-Bombenexplosion.

Der Stein wurde in einem Park in Narvik aufgestellt und ist ein Mahnmal gegen den Krieg und für den Frieden.

Der Stein ist ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Narvik und Hiroshima. Er erinnert an die Opfer des Krieges und an den Wunsch nach Frieden.


Der Stein aus Hiroshima ist ein wichtiges Symbol für die Erinnerung an den Krieg und den Wunsch nach Frieden. Er ist ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Narvik und Hiroshima und ein Aufruf zum Frieden in der Welt.

Die Inschrift auf dem Stein unter dem schlafenden Kind lautet deshalb:

FRIEDEN IST DAS VERSPRECHEN FÜR DIE ZUKUNFT

1 comentario


Invitado
21 sept 2023

Zu Narvik hat Peter doch bestimmt auch bahntechnisches erzählen können. Die Erzbahn ist bei Bahnfans sehr bekannt und wegen der dort verkehrenden Doppel-E-Loks ein Hotspot für Eisenbahnfans, die es nach Skandinavien schaffen.

Me gusta
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page