top of page
Suche

17.September-Tromsø

  • Autorenbild: Alexander Ringel
    Alexander Ringel
  • 17. Sept. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Ausflug auf den Hausberg


Paul Hans und ich hatten uns mit Steffen und Peter aus Elmshorn für einen Ausflug auf den Hausberg verabredet. Das Wetter war kühl und regnerisch, aber wir ließen uns davon nicht abschrecken.

Katholische Kathedralkirche aus Holz - nördlichstes Bistum

Neues Rathaus
Kulturzentrum und Theater

Erst haben wir nochmal einen Teil der City im Tageslicht gesehen bevor es mit dem Bus von Tromsø (es liegt auf einer Insel) mit dem Bus zur Talstation der Seilbahn ging.

Zunächst fuhren wir mit der Seilbahn Fjellheisen zum Berg.


Gestern noch 25°…etwas verkühlt über Tromsø


Panoramablick auf die Stadt

Blick vom Berg, die Baumgrenze-liegt-bei-400m

Von oben hatten wir einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Hafen. Die Sonne kam heraus, und wir konnten die bunten Häuser und die vielen Boote im Hafen bestaunen. Insbesondere die Ankunft der MS Nordstjernen konnten wir von hier oben wunderbar verfolgen.

Die Nordstjernen wird unser Schiff für die nächsten 12 Tage sein.

MS Nordstjernen unter der Tromsøbrücke, rechts unten die Eismeerkathedrale
MS Nordstjernen beim Anlegen vor der neueren Hurtigruten Generation

Nach einer kurzen Rast im Fjellstua Café ging es weiter zur Eismeer-Kathedrale. Die Kathedrale ist ein architektonisches Meisterwerk und beeindruckt durch ihre ungewöhnliche Form. Wir besichtigten die Kirche und bestaunten die bunten Glasfenster.

Eismeerkathedrale


Schuppenstruktur übereinander liegender Eisschollen


Innenansicht


Es ist eines der größten Glasgemälde Europas und besteht aus 86 rechteckigen Feldern. Insgesamt wurden elf Tonnen Glas verarbeitet. Die Glasstücke sind jeweils zwei Zentimeter stark, einfarbig und glänzend. Anders als bei Kirchenfenstern sonst üblich, konnten die Teile nicht mit Blei gefasst werden, sondern wurden mit Eisen armiert und dann mittels Beton verbunden. Es entstanden so große, tragende Flächen. Sparre war der Ansicht, dass erst mit dem Fenster und der damit sichtbaren Christus-Verkündigung der sonst seelenlose Bau erst zu einem richtigen Gotteshaus würde.[2] Neben dem die Wiederkehr Christi thematisierenden Hauptmotiv finden sich in dem Glasmosaik weitere Details. So ist in der oberen Spitze die Hand Gottes zu erkennen, die den Eingriff in die Geschichte symbolisiert. Gott ist dabei seine Schöpfung zu vollenden.

Nach dem Besuch der Kathedrale machten wir uns auf den Weg zurück nach Tromsø. Wir überquerten die Tromsø-Brücke, die die Insel Tromsøya mit dem Festland verbindet. Die Brücke ist eine der längsten Brücken Norwegens und bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt und "unsere" Nordstjernen.


Im Vordergrund die Nordstjernen

Wir waren alle begeistert von unserem Ausflug. Das Wetter war zwar nicht perfekt, aber das machte nichts. Wir hatten viel Spaß zusammen und haben viel gesehen. und uns etwas kennengelernt bevor wir morgen zusammen aufs Schiff gehen.


Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page